Skip to main content

News aus dem Verein

KISS* Netto Null

 

*Keep it short and simple

Die neue Arbeitshilfe «KISS Netto Null» von EnergieSchweiz für Gemeinden hilft Städten und Gemeinden dabei, eine Treibhausgasbilanzierung zu erstellen und so ihren Weg zum Netto-Null-Ziel zu planen.

Arbeitshilfe kommunale Treibhausgasbilanzen

Die Arbeitshilfe kommunale Treibhausgasbilanzen beschreibt die relevanten methodischen Grundlagen, definiert die fünf gängigen Varianten der territorialen Bilanzierung nach den Konzepten des Greenhouse Gas Protocols, des Leitkonzepts der 2000-Watt-Gesellschaft sowie dem vereinfachten Prinzip von KISS Netto Null, und sie hilft bei der Interpretation der jeweiligen Unterschiede. Sie beherzigt zudem die Grundzüge des Klimaschutz- und Innovationsgesetzes (KIG), ist abgestimmt mit dem Cercle Climat und synchronisiert mit dem Netto-Null-Dashboard vom Trägerverein Energiestadt.

KISS Netto Null: Keep it short and simple

Die Variante «V5 KISS Netto Null» zur Bilanzierung der territorialen THG-Emissionen schlägt vor, die kommunale Treibhausgasbilanz auf Scope 1+2 der energetischen Emissionen zu beschränken.

KISS Netto Null Tool

Mit dem KISS Netto Null Tool kann die Bilanzierung nach den fünf Varianten mit einer pragmatischen Anzahl an Eingabedaten erstellt und grafisch aufbereitet werden. Das Tool ist kostenlos, basiert auf einer einfachen Excel-Datei und kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Öffentlich zugängliche Daten sind bereits für das jeweils aktuelle Jahr hinterlegt. Datengrundlagen, Berechnungen und Faktoren sind im zugehörigen Anwendungshandbuch dokumentiert.

Weitere Informationen finden Sie unter: local-energy.swiss.

  • Dernière mise à jour le .