
Kurse Forum Energie Zürich
ENERGIE Kurse Herbst / Winter 2025
Fragen zum Kursangebot?
Wir geben gerne Auskunft: kurse@forumenergie.ch / +41 44 305 90 85.Übersicht über kantonale Vergünstigungen
Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:
Vorteile eines Logins
- Einmalige Angabe Ihrer persönlichen Angaben über Erstregistrierung / Anlegung eines Benutzerkontos
- Anmeldung an Kurse oder Veranstaltungen nur noch mit wenigen Klicks
Minergie und Monitoring
Mittwoch, 29. Oktober 2025
8.30 bis 12.30 Uhr
Zürich
Kluge Stromlösungen aus einer Hand
Elektrische Energie im Gebäude spielt für die Dekarbonisierung eine entscheidende Rolle. Verbrauch und Produktion rücken örtlich am Gebäude zusammen und müssen zeitlich harmonisiert werden. Dieser Wandel bringt neue Herausforderungen in der Gebäudeplanung; denn für eine effiziente und klimaschonenede Energieverwendung braucht es eine optimale Abstimmung zwischen PV-Anlage und Stromanwendungen im Gebäude, sowie ein Monitoring der Energieflüsse.
Dieser Kurs vermittelt, wie ein Gebäude geplant werden kann, sodass Wärmepumpe und Ladestationen dann Strom brauchen, wenn auf dem Dach welcher produziert wird. Es bietet sich an, im gleichen Zug die Überwachung des Systems, sowie gegebenenfalls einen ZEV zu planen.
Anhand von Messschemen und Demoportalen von Monitoring-Anbietern werden verschiedene Mess- und Steuerungskonzepte erörtert. Die Teilnehmenden werden sich bei Übungen mit den Möglichkeiten von Energiemanagementsystemen und Messdaten auseinandersetzen.
Schliesslich behandelt der Kurs die Minergie-Anforderungen und die Möglichkeiten für Planende und Kund*innen, dank dem Modul «Monitoring» die freiwillige Zusatzdienstleistung «Monitoring+» (den Vergleich von Plan- und Messdaten) zu erhalten.
Kursziele
- Sie wissen, wie Monitoring und Energiemanagement zusammenspielen und was in der Planung berücksichtigt werden muss.
- Sie kennen verschiedene Messkonzepte, können Messschemen am konkreten Gebäude entwerfen und wissen, wofür die Daten verwendet werden können.
- Sie kennen die Minergie-Anforderungen und die Minergie-Zusatzleistung Monitoring+, den Vergleich von Plan- und Messwerten.
Zielpublikum
Fachleute aus Planung und Realisierung (Planende, Handwerker*innen, Minergie-Prüfende, Facility-Manager*innen und Behörden) oder weitere Interessierte
Voraussetzungen
Ein vorgängiger Besuch des Minergie-Grundkurses wird empfohlen.
Referent
David Zogg, FHNW, Institut für Automation
Kurskosten
inkl. elektronisch verfügbaren Kursunterlagen:
CHF 450.00 (reguläre Kursgebühr)
CHF 360.00 (20% Rabatt für Mitglieder Forum Energie Zürich / Minergie Member / Minergie Fachpartner / Mitglieder IFMA Schweiz / Casafair Schweiz / energie bewegt winterthur)
Kantonale Vergünstigungen
Für Personen mit Wohnsitz oder Arbeitsort in bestimmten Kantonen sind zusätzlich weitere Vergünstigungen vorgesehen.Übersicht
Kantonale Vergünstigungen werden nach einer Überprüfung jeweils direkt der Kursrechnung gutgeschrieben.
Allgemeine Bestimmungen
Eine kostenlose Annullierung ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei einer späteren Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig.
Minergie Fachpartner
Für Minergie Fachpartner zählt der Besuch dieses Kurses für den Kompetenzerhalt. Ihr Kursbesuch wird mit dem Minergie Kursattest bestätigt.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Mittwoch, 29. Oktober 2025 8:30 |
Ende der Veranstaltung | Mittwoch, 29. Oktober 2025 12:30 |
Anmeldeschluss | Dienstag, 14. Oktober 2025 21:55 |
Kosten | CHF 450 |
Abschluss | Attest-Bestätigung |
Thema | , |
Dauer | Bis ½ Tag |
Veranstaltungsort | Zürich, Zollhaus |