Die Fachgruppe Inbetriebnahme des Forum Energie Zürich bietet individuell auf Ihre Objekte und Bedürfnisse zugeschnittene Inhouse-Schulungen an
Kurse Forum Energie Zürich
Aktuelles Kursprogramm ENERGIE Kurse Frühling / Sommer 2023
Fragen zum Kursangebot? Wir geben gerne Auskunft: / +41 44 305 90 85.Übersicht über kantonale Vergünstigungen
Verwenden Sie das Login für eine Anmeldung mit wenigen Klicks:
Grundlagenkurs Energie und Klima für Gemeinden

Handlungsansätze zur Verringerung der Klimabelastung Ihrer Gemeinde
Dieser Grundlagenkurs richtet sich an die strategische Ebene von kleineren und mittleren Gemeinden. Der Kurs gibt eine Einführung in die kommunale Energie- und Klimapolitik und bettet diese in den politischen und institutionellen Kontext der kantonalen und nationalen Energie- und Klimapolitik ein. Der Kurs zeigt auf, was die Gemeinden machen können, um die kantonalen und nationalen Energie- und Klimaziele zu erreichen. Dazu werden verschiedene Massnahmen aus der Praxis diskutiert und anhand von zentralen Bewertungskriterien analysiert.
Kursschwerpunkte
- Überblick zu internationalen Vereinbarungen sowie nationale und kantonale Vorgaben und Strategien
- Kommunale Energie- und Klimapolitik dargestellt an einem Praxisbeispiel (Energiestrategie, Indikatoren, Zusammenarbeit etc.)
- Überblick zu praxisnahen Massnahmen in den zentralen Handlungsfeldern
- Energieversorgung
- Mobilität und Verkehr
- Beschaffung
- Kommunale Gebäude
- Kommunikation und Sensibilisierung
- Relevante Förderinstrumente
Referent
Thomas Blindenbacher, Programmleiter 2000 Watt Netto Null, EnergieSchweiz für Gemeinden
Kursziele
Die Teilnehmenden..
- lernen, wie sie ihren Beitrag zur Zielerreichung der nationalen Energie- und Klimaziele leisten
- kennen ihren entsprechenden Handlungsspielraum
- setzen sich mit den Massnahmen sachlich auseinander und lernen diese in Bezug auf Kosten, Wirksamkeit und Einflussnahme einzuschätzen
- kennen Praxisbeispiele und relevante Förderinstrumente
Kursform
Themeninputs, Gruppenarbeiten, Fall- und Praxisbeispiele, Diskussion im Plenum
Zielpublikum
Behörden-/Kommissionsmitglieder (insb. solche mit Zuständigkeiten für Bauwesen, Raumplanung, Verkehr und Energieversorgung), Abteilungsleitende der Verwaltung: Beauftragte Energie und Umwelt, Mitarbeitende Energiefachstellen (Quer- und Neueinsteiger*innen), Betriebspersonal (mittleres und höheres Kader) von Gemeinde-Betrieben
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an oben genanntes Zielpublikum. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kurskosten
CHF 150.00 reguläre Kursgebühr
CHF 120.00 (Rabatt von 20% für Mitglieder Forum Energie Zürich)
Der Besuch aller vier Gemeindekurse ist zum regulären Vorzugspreis von Total CHF 350.00 (statt CHF 450.00), resp. CHF 280.00 (statt CHF 360.00) für FEZ-Mitglieder, möglich.
Allgemeine Bestimmungen
Eine kostenlose Annullierung ist bis 4 Wochen vor Kursdurchführung möglich, danach werden die gesamten Kursgebühren fällig.
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungsbeginn | Donnerstag, 15. September 2022 13:30 |
Veranstaltungsende | Donnerstag, 15. September 2022 17:00 |
Anmeldeschluss | Sonntag, 11. September 2022 |
Kosten | CHF 150 |
Abschluss | Attest-Bestätigung |
Thema | Energie, Nachhaltigkeit, Normen / Recht, Umwelt |
Dauer | Bis ½ Tag |
Veranstaltungsort | Zürich, Pädagogische Hochschule |